Der geheimnisvolle Künstler Banksy stellt in einer westenglischen Küstenstadt Skulpturen und satirische Kunst in einem ehemaligen Freibad aus. Fünf Wochen wird „Dismaland“ in Weston-super-Mare zu sehen sein. Hier geht es zum offiziellen Trailer für Dismaland.
Screenshot der Homepage von Dismaland
Lieblingsort Tropicana
„Ich habe das Tropicana als Kind geliebt, deswegen ist es eine echte Ehre, die Türen wieder öffnen zu können“, zitierte die Mitteilung der Regionalverwaltung North Somerset Council den weltbekannten Street-Art-Künstler, dessen Identität geheim ist. „Dismaland“ ist eine Parodie auf die Disney-Freizeitparks – dismal heißt auf Deutsch trostlos.Und der Name ist Programm: Dismaland verkauft sich selbst als „die enttäuschendste neue Besucher-Attraktion im ganzen Vereinigten Königreich“.
Für Kinder ungeeignet
Es sieht sich als einen „Familien-Freizeitpark, der für Kinder ungeeignet ist“ im Grunde. Seine in rosa Warnwesten gekleideten Helfer begrüssen die Kundschaft in tiefer Depression statt mit professionellem Enthusiasmus – gleichsam als Billiglohn-Mäuse im Unterhaltungs-Käfig, ohne Hoffnung auf eine bessere Zeit. Und die Depression teilt sich dem Besucher des ummauerten Geländes schnell mit. Hier ein verrottetes Schloss, vor dem das Zerrbild der Kleinen Seejungfrau verloren vor sich hin starrt. Dort ein Burggraben, in dem Abfall treibt und ein zur Rutsche umgebauter Armee-Panzerwagen aus den Zeiten der nordirischen Troubles abgestellt ist. Ein kleines „spaßiges Modell-Städtchen“ mit 3000 Polizisten ist zu bewundern, nach innerstädtischen Krawallen. In einem Kaspertheater geht es bei der Punch-and-Judy-Show vor allem um Porn und Kindesmissbrauch. Und schwarze Ballons gibt es, deren weisse Aufschrift verkündet: „Ich muss ein totaler Idiot sein.“ Das Ganze, wird schnell klar, ist nicht nur eine Parodie auf Disney – dessen Anwälten der Zutritt zu Dismaland auf einem Info-Schild ausdrücklich verboten ist.
Von Hirst bis Holzer
Es sei eine große Erleichterung, endlich über die Ausstellung sprechen zu dürfen, sagte Nigel Ashton vom North Somerset Council nach der Eröffnung. Die Schau sei unterhaltsam und mache nachdenklich. Neben Banksys Arbeiten sind auch Werke von knapp 60 weiteren Künstlern aus 17 Ländern zu sehen, darunter von Damien Hirst und Jenny Holzer.
Höchste Geheimhaltungsstufe
Banksy habe bei einem Spaziergang das fast achtzig Jahre alte, vor längerem aber stillgelegte Freizeitbad Tropicana, den örtlichen Lido, wieder entdeckt und die Künstler zu einer gemeinsamen Aktion gewonnen. Die Arbeiten wurden in den letzten Monaten klammheimlich ausgeführt. Ein Gerücht wurde ausgestreut, man baue das Gelände für Filmarbeiten um. Selbst im Gemeinderat von Weston wusste offenbar nicht einmal eine Handvoll Räte Bescheid
Die Ausstellung ist von 22. August bis 27. September jeden Tag geöffnet, Tickets für drei Pfund (4,20 Euro) müssen Besucher vorab im Internet kaufen, um garantiert Zutritt zu haben.
Pingback: Banksy-Graffiti: Steve Jobs, Sohn eines Migranten | Knut-Krohn-Blog