Jeder kämpft für seine Ziele

Der Abschuss eines russischen  Kampfjets im türkisch-syrischen Grenzgebiet zeigt, wie chaotisch und explosiv die Situation in diesem Krieg ist. Das birgt auch die große  Gefahr einer Eskalation zwischen Nato und Russland.

Ein Kommentar:

15.11.23-absturz

Russische Provokationen

Der  Abschuss des russischen Kampfjets ist für alle Seiten eine deutliche Warnung. Zu viele Beteiligte spielen in der explosiven Region mit dem Feuer. Neben Russland beteiligen sich vor allem die USA und Frankreich an Luftschlägen. Das alles geschieht wenig koordiniert. Schon mehrere Mal hat sich Ankara  offiziell beschwert, dass russische Jets den Luftraum an der syrisch-türkischen Grenze verletzt haben. Als zusätzliche Provokation muss es das Nato-Land Türkei empfinden, dass Moskau vor seinen Augen immer wieder Stellungen  der syrischen Opposition bombardiert, die von Ankara im Kampf gegen den  Präsidenten Baschar al-Assad unterstützt wird. Das türkische Außenministerium hatte wegen russischer Luftangriffe auf turkmenische Rebellen in Syrien erst am vergangenen Freitag den russischen Botschafter einbestellt.

Ein gemeinsames militärisches Vorgehen der Staaten im syrischen Bürgerkrieg ist im Moment aber unwahrscheinlich, denn alle Seiten verfolgen unterschiedliche Ziele. Russland will Assad stützen, der Westen will den Diktator stürzen – und die Türkei will die Kurden in der Region schwächen. Die Staaten müssen sich aber einigen und ihre Aktionen absprechen. Sonst könnte der Konflikt in Syrien sehr schnell zu einer Konfrontation zwischen Russland und der Nato eskalieren.

Dieses Video zeigt den Absturz des getroffenen Jets.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s