Zur richtigen Zeit am richtigen Ort und richtig reagiert. Das ist das Geheimnis eines guten Fotos. Joel Goodman hatte dieses Glück, als er in an Silvester zu später Stunde durch die Straßen von Manchester zog. Seine Aufnahme wurde ein Hit im Internet? Oft bleibt es ein Geheimnis, weshalb tausende Menschen eine Aufnahme teilen. In diesem Fall aber liefern die Nutzer die Erklärung sogar selbst.
–
Eine alltägliche Szene
An einer Kreuzung hielt Joel Goodman eine Szene fest, wie sie in einer britischen Großstadt in solch einer Nacht reichlich normal erscheint. Es zeigt, wie sich Polizisten an einer Straßenkreuzung um einen liegenden Mann kümmern, während wenige Meter weiter, ein auf der Kreuzung liegender Mann noch nach einer Bierflasche greift.
Joel Goodman stellte das Foto ins Internet – und es wurde ein Hit. Begonnen hat alles damit, dass die Zeitung Manchester Evening News eine Bildergalerie aus der Silvesternacht auf ihre Homepage stellte – darunter die Aufnahme von Joel Goodman. Hier geht es zu den Fotos der Zeitung
Doch das Bild Goodmans hat offensichtlich das gewissen Etwas. Wie Roland Hughes schreibt, erinnere ihn das Foto an ein Gemälde. Das war dem richtigen Mann aufgefallen, denn Hughes ist „Senior producer for BBC website & BBC World News“. Seine mehr als 2000 Follower fanden das auch – und so nahm die Geschichte ihren Lauf. Die auch von der Manchester Evening News dokumentiert wird.
Im Netz wird vor allem der künstlerische Wert der Aufnahme gelobt. Das Bild entspreche nahezu perfekt des in der Bildenden Kunst wichtigen Goldenen Schnitts, merkte etwa ein Nutzer auf Twitter an:
–
Info zum Goldenen Schnitt:
Eine zentrale Positionierung des Hauptmotivs wirkt häufig zu statisch und langweilig. Eine der wichtigsten bildgestalterischen Regeln bei der Positionierung des Motivs ist der „Goldenen Schnitt“. Bei der Bildgestaltung nach dem „Goldenen Schnitt“ wird eine Strecke nach folgendem Verhältnis geteilt: Die Teilstrecke a verhält sich zur Teilstrecke b wie die Gesamtstrecke a+b zu a
Ein anderer Internetnzutzer geht bei der Betrachtung des Fotos noch weiter. Er verglich die Rolle des Mannes im blauen Anzug auf der Straße gar mit der Gottes bei der legendären Darstellung „Erschaffung des Adam“ von Michelangelo:
–
Werden nun die grellen und kontrastreichen Pixel der Fotografie durch sanftere Konturen oder Ölfarben ersetzt, kann die Aufnahme auch Assoziationen zu berühmten Malern hervorrufen. Hier geht es zu einer kleinen Galerie der besten Interpretationen des Fotos.
Ein Internetnutzer ergänzte am Bildschirm etwa die Bild- und Formensprache Miros – und prompt ähnelt die raue Straßenszene einem Kunstwerk des spanischen Künstlers.
–
Der gleiche Twitter-Nutzer fühlte sich offenbar auch an Preston Dickinson erinnert und postete diese Interpretation der Szene:
–
Joel Goodman, der seit Jahren immer wieder durch die Straßen von Manchester schlendert, um Straßenszenen zu fotografieren ist erstaunt von den Reaktionen auf sein Foto. Er sagt, dass er schlicht „erschlagen“ davon sei, dass die Aufnahme mit Kunstwerken aus der Renaissance vergleichen wird. Trotzdem bleibt er auf dem Teppich. Sein Kommentar: Er sei ganz einfach „in the right place at the right time“ gewesen. Hier geht es zu dem kurzen Interview mit Joel Goodman
Hallo Knut,
da ist alles drin, von Michelangelo bis Internet. Sehr witzig!
Sagt der Blogger von andreasgeldner.de (Werbung muss sein… 🙂 )
LikeGefällt 1 Person