Satire gegen Extremsport

Felix Baumgartner hat Recht! Ihn als „behinderten Volltrottel“, „Nazi“ oder seine Freundin als „billige Schlampe“ zu beschimpfen, ist tatsächlich ein Zeichen von  mangelnder Reife und Niveau. Hier brechen sich die üblichen Facebook-Reflexe die Bahn, die die Plattform wirklich unerquicklich werden lassen. Felix Baumgartners eigener Post ist allerdings auch nicht von schlechten Eltern:

16.01.27-baum04

 

Damit hat der Extremsportler eine Lawine losgebrochen. Doch wer einen Sprung aus dem Weltall wagt, der ist auch für solche Lebenslagen gestählt. Also schreibt er:

 

16.01.27-baum01

 

Reichlich albern wirkt bei seinen Posts, dass Baumgartner die übliche Facebook-Diktion verwendet – viele Worte in Großbuchstaben schreibt (das soll das Brüllen ersetzen) und nicht fehlen dürfen natürlich die schier unendlich vielen Ausrufezeichen. So schreibt er über hunderttausende Flüchtlinge, die das Land „UNTERWANDERN“ und vom fehlenden „MORALISCHEN“ Kompass. Und schließlich kommt er noch – wie viele Verschwörungstheoretiker  heutzutage – auf das große Schweigekartell zu sprechen. “Die Polizei und unser Militär haben SPRECHVERBOT und dürfen sich zu den aktuellen Problemen gegenüber der Presse nicht äussern.”  Hier geht es zum FB-Kommentar

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Baumgartner über politische Sachverhalte äußert. In einem Interview mit der österreichischen Tageszeitung „Kleine Zeitung“ bezeichnete er „eine gemäßigte Diktatur“ als die beste Regierungsform und erntete viel Spott dafür.

 

16.01.27-baum02

 

Viele Male wird der Post kommentiert und macht im Netz eine kleine Karriere. Und die Erwiderungen sind durchaus nicht nur auf dem von Baumgartner beklagten „Nazi“-Niveau. Ein User setzt sich mit der Tatsache auseinander, dass man den Sportler durchaus irgendwie auch als eine Art Steuerflüchtling sehen könnte:

 

16.01.27-baum03

 

Und dann gibt es natürlich noch Jan Böhmermann – jener Satiriker, der die Regeln des Internets wie kein zweiter verinnerlicht hat. Der will sich so eine Chance zum Spott natürlich nicht entgegen lassen.  Er kommentiert unter dem Baumgartner-Post – natürlich im Stil des Extremsportlers, mit vielen Großbuchstaben und Ausrufezeichen:

 

16.01.27-baum05

 

Und Böhmermann hat natürlich eine Lösung des Problems. Er will Till Schweiger von der Kette lassen. Der Schauspieler, der sich öffentlich und medienwirksam für Flüchtlinge einsetzt und für sie sogar ein Heim bauen lassen will. Dafür muss aber auch er Kritik einstecken:

 

16.01.27-baum06

 

Tatsache ist: Jeder weiß, dass auch Schweiger gerne die sozialen Plattformen nutzt, um sich Gehör zu verschaffen. Die Fortsetzung der Geschichte „Baumgartner meets Böhmermann“ scheint also gesichert.

 

Was sagt Red Bull?

Wie erwartet findet das „Handelsblatt“ auch einen wirtschaftlichen Aspekt an der Geschichte. Natürlich kann es der Firma Red Bull nicht ganz egal sein, was einer ihrer Werbeträger in die Welt bläst. Im „Handelsblatt“ heißt es:

„Er schlägt aber durch die Erwähnung von Sponsor Red Bull in seinem Posting auch die indirekte Brücke zur Rolle als Teil der Markenidentität des Brausekonzerns. Für das Unternehmen eine sehr unerfreuliche Situation, denn der Kniff des deutschen Moderators bringt Red Bull in Erklärungsnot. Denn Sportler sind immer auch Markenbotschafter und Sprachrohre. Eigentlich kann sich der Weltkonzern Red Bull nicht erlauben, mit schlechter Publicity in Verbindung gebracht zu werden.

 Das Getränkeunternehmen ist völlig unpolitisch, pflegt aber sein Image als Spaß- und Abenteuergetränk. Ein für Grenzzäune und Schutz des österreichischen Volkes vor der Unterwanderung durch Flüchtlinge warnendes Aushängeschild dürfte einigen Managern sauer aufstoßen.“

Was sagt Till Schweiger?

Zwei Tage hat es gedauert, bis Till Schweiger sich zu Wort gemeldet hat. Getan hat er das auf stern.de
16.01.28-baum02
Die Sequenz in dem Interview lautete:
Macht Jan Böhmermann Sie wütend?
Nein. Aber ich finde den nicht lustig. Das ist ein leicht verzogener Bubi, der sich selbst am lustigsten findet. Ich kann wirklich über mich selbst lachen. Es gibt da einige witzige Parodien, einige Sketche in „Switsch reloaded“ sind saukomisch, oder auch die SWR3  Parodie über Tschiller ist echt gut. Aber Jan Böhmermann… ich habe das ein Mal geguckt und mich darüber gewundert, dass die den alle so feiern. Warum eigentlich? Weil die so sind wie er?
Jan Böhmermann hatte also vergeblich gehofft, dass Till Schweiger ihm im Kampf gegen den österreichischen Extremsportler beispringen würde – sollte er das je gehofft haben! Offensichtlich ist, dass Schweiger in Sachen Flüchtlingen inzwischen kein Spaß mehr versteht, was allerdings auch mehr als verständlich ist, angesichts der Anfeindungen, die er wegen seines eigenen Projektes erfahren hat.

Was macht Jan Böhmermann?

Wer aber gedacht hatte, dass der Satiriker Böhmermann nun Ruhe geben würde, der sieht sich getäuscht. Er reagiert auf die Tatsache, dass Baumgartner ihn in den sozialen Netzwerken auf seinen Accounts blockte und die Kommentare gelöscht hat – was allerdings wenig sportsmännisch daher kommt.
16.01.28-baum01
Und da es Böhmermann gefällt, die Dinge weit über die Schmerzgrenze hinaus zu treiben, legt er noch einen nach. Auf Twitter lässt er seine Fans wissen.
16.01.28.baum02
Nun wäre eigentlich wieder Felix Baumgartner an der Reihe. Der scheint aber wenig Lust darauf zu haben, aus diesem Internet-Clich eine unendliche Geschichte zu machen.

Ein Kommentar zu “Satire gegen Extremsport

  1. Pingback: Böhmermann featuring Nick Tschiller – Knut-Krohn-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s