Besser streiten, als schweigen

Der Petersburger Dialog hat ein großes Eklat-Potenzial. Allein deshalb ist es ein Erfolg, dass er in diesem Jahr wieder stattfindet. Treffpunkt von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ist Berlin. Die Erwartungen an die Veranstaltung sind allerdings nicht allzu hoch.

Ein Kommentar: 

.

17.11.23-dialog

.

Der Dialog war klinisch tot

Der Petersburger Dialog war im Grunde tot. Im Laufe der Jahre war er zu einer Folkloreveranstaltung zwischen Deutschland und Russland verkommen. Wichtige und brisante Themen wurden tunlichst ausgeschwiegen oder bis zur Unkenntlichkeit verklausuliert diskutiert. Diese Konfliktscheu kam vor allem der russischen Seite entgegen, denn dort bestand allenfalls in der Anfangsphase das Interesse, die kritischen Stimmen im eigenen Land zu Wort kommen zu lassen. Die Deutschen haben das über Jahre akzeptiert.
.

.

Grundsätzliche Reformen

Dann kam der Neuanfang. So bitter es klingt: die Irritationen nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben dem Petersburger Dialog offensichtlich gut getan. Zumindest auf deutscher Seite wurde das Format grundsätzlich reformiert. Der exklusive Club wurde grundsätzlich umgekrempelt von deutscher Seite um eine ganze Reihe von russlanderfahrenen und unabhängigen Nichtregierungsorganisationen erweitert. Doch in diesem Jahr zeigt sich, dass diese Reformen nicht genügen. Zudem stellt sich die Frage, was es bringt, sich mit russischen Gesprächspartnern an einen Tisch zu setzen, die nicht gewillt sind, die wirklich brennenden Fragen offen zu diskutieren? Aber Ronald Pofalla, Chef des Petersburger Dialog, hat Recht. Es ist besser, sich über unterschiedliche Positionen zu streiten, als gar nicht zu reden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s