Muss uns das beunruhigen? Der Kreml hat erklärt, dass man im Machtzentrum Russlands die Tweets von US-Präsident Donald Trump als offizielle Statements betrachtet.
.
.
Putin lässt sich informieren
Dmitry Peskow, der Sprecher von Wladimir Putin, erklärte laut der Nachrichtenagentur TASS, dass sein Chef regelmäßig über die Kommentare in Trumps Twitter-Account informiert werde – neben den Statements, die von anderen Staatsmännern zur Weltlage gemacht werden.
Peskow ging aber nicht so weit, die Tweets von Trump in irgendeiner Weise zu bewerten. Dabei hätte Putin nichts zu klagen. Währned Kim Jong-un vom US-Präsidenten in schöner Regelmäßigkeit als „Raketenmann“ beleidigt wird, schreibt Trump über seinen russischen Kollegen im Grunde eher nette Dinge. Offensichtlich hegt er sogar so etwas wie freundschaftliche Gefühle.
.
The new joke in town is that Russia leaked the disastrous DNC e-mails, which should never have been written (stupid), because Putin likes me
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 25. Juli 2016
.
Peskow bestätigte, dass Putin selbst keinen Twitter-Account habe. Er wolle auch nicht, dass seine PR-Abteilung in seinem Namen Tweets absetze. Das ist für den Kontrollfreak Putin natürlich keine Option.