Sie planen einen Städtetrip nach Paris? Mit dieser Idee sind Sie allerdings nicht alleine. Paris hat 2018 mit rund 24 Millionen Besuchern einen neuen Rekord verzeichnet. Und nehmen Sie Geld mit – viel Geld. Die Besucher in Frankreich sind nach neusten Erhebungen am spendabelsten. Der Grund: sehr viele Touristen fahren nach Paris, um in den zahlreichen Edelboutiquen Luxusmarken zu shoppen. Diese Daten wurden von Global Blue veröffentlicht, ein weltweit agierendes Unternehmen zur Erstattung von Steuern beim Einkauf von Touristen.
.

Die Galeries Lafayette – ein Ort, um sehr viel Geld auszugeben.
.
Die Superreichen gehen nach Paris
Im Jahr 2018 gab jeder Tourist im Schnitt 2148 Euro aus. Zum Vergleich: in Großbritannien waren es 2133 Euro, in Italien 1904 Euro. Doch es sind nicht die Durchschnittstouristen, die auf den Champs-Élysées die Kassen klingeln lassen. Nach Angaben von Global Blue zieht es sehr viele wohlhabende Reisende nach Paris, die dann im Durchschnitt 25.000 Euro für Juwelen, Luxuskleidung oder teure Lederwaren ausgeben. Die meisten dieser Superreichen stammen aus den Golfstaaten, China oder den USA.
.
In 2018, France recorded a 2% increase in its Tax Free Shopping sales in store compared to 2017! Click below to discover our exclusive 2018 Tax Free Shopping results in Europa and Asia https://t.co/3SQtE50hRj pic.twitter.com/wtO5H3G7JA
— Global Blue (@GlobalBlueGroup) 29. Januar 2019
.
Die Heimat der Luxusmarken
Paris als Heimat zahlreicher Luxusmarken und seinen bombastischen Modeschauen habe noch immer eine sehr große Anziehungskraft, sagt Yan Mortreux, Chef von Global Blue. Befeuert werde dies allerdings auch durch die Inhaber der Geschäfte, die sich gegenseitig mit ihrem Service und dem Angebot übertrumpfen wollen. Ein Concierge in Uniform öffnet eilfertig die Tür und zum VIP-Service gehört natürlich der Transport in der Luxuslimousine zurück zum Hotel. Auch die Angestellten sind entsprechend geschult. Sie verkaufen keine Tasche aus einfachem Leder, sie verkaufen ein Erlebnis und erzählen bisweilen fantastische Geschichten um das sündhaft teure Stück. Wie das Leder mit viel Liebe ausgesucht und mit allergrößter Hingabe verarbeitet wurde.
Die teils gewaltsamen Demonstrationen der sogenannten Gelbwesten in Paris haben das Bild etwas eingetrübt. Im Dezember kamen etwas weniger Besucher nach Paris, zur Freude der Geschäftsbesitzer haben diese dann aber wesentlich mehr Geld ausgegeben.