Großes Entsetzen in Paris. Auf das Schaufenster des Geschäftes Bagelstein wurde der Schriftzug „Juden“ geschmiert. Die Suche nach den Tätern hat begonnen.
.

Schmiererei in Paris bei Bagelstein
.
Ein Mann war am Samstagmorgen über die l’Île Saint-Louis durch das 4. Arrondisement gegangen und hatte den Schriftzug entdeckt. Ein Post auf Facebook macht sofort die Runde, wurde aber schnell wieder gelöscht. „Die Reaktionen darauf waren zu extrem – in beide Richtungen“, sagte er auf Nachfrage des „Figaro“. Bagelstein ist eine Kette, die sich auf Bagels spezialisiert hat. Der Besitzer hat inzwischen Anzeige erstattet. Gilles Abecassis erklärte, dass solche Schmierereien schon öfter auf den Schaufenstern der Bagels-Kette aufgetaucht seien.
.
L’antisémitisme, canal historique. Paris, 2019. Berlin, 1938. pic.twitter.com/f0iPw7herH
— LICRA (@_LICRA_) 9. Februar 2019
.
Auch die Ligue contre le racisme et l’antisémitisme (LICRA) hat den Post aufgegriffen und ihn mit einem Bild aus dem Berlin der 1930er Jahre zusammengestellt. Auch die Vertretung der Juden in Frankreich (Conseil Représentatif des Institutions Juives de France) zeigte sich zutiefst bestürzt über die Schmiererei an dem Geschäft. Der französische Innenminister Christophe Castaner erklärte, dass alles getan werde, um den Schuldigen zu finden und dafür zu verurteilen.
.
Un tag antisémite en plein Paris. Un de trop.
« Juden » en lettres jaunes, comme si les plus tragiques leçons de l’Histoire n’éclairaient plus les consciences.
Notre réponse : tout faire pour que l’auteur de cette ignominie soit condamné.
Notre honneur : ne rien laisser passer. pic.twitter.com/mLtfTQPBIT— Christophe Castaner (@CCastaner) 10. Februar 2019
.
Im Internet wurden sofort die „Gilets Jaunes“ für die Schmiererei verantwortlich gemacht. Allerdings gibt es auch Nutzer, die sagen, dass die Teilnehmer an der Demo vom Samstag nicht in der Gegend unterwegs gewesen seien. Außerdem sei der Schriftzug bereits am Freitag in der Nacht auf das Fenster geschmiert worden, die Demo war aber erst am Samstag.