Die Meinungen, wie das Coronavirus zu bekämpfen ist, gehen sehr weit auseinander. Dem Bürgermeister von Marcq-en-Baroeul gehen die Auflagen in der Corona-Krise nicht weit genug.
.
.
Wer nicht zahl, muss noch mehr berappen
Bernard Gérard, Stadtoberhaupt der Kleinstadt in der Nähe der belgischen Grenze, hat Spucken, ungeschütztes Niesen und „jedes Absondern von Speichel“ mit einem Bußgeld von 68 Euro belegt. Auch das öffentliche Liegenlassen von Taschentüchern, Schutzmasken und Einmal-Handschuhen ist ab sofort untersagt. Wer zu spät zahlt, dem droht ein erhöhtes Bußgeld von 180 Euro.
Gérard nannte seinen Erlass einen „Aufruf zur Mobilisierung der Bürger“. In seiner Gemeinde gebe es wie in ganz Frankreich „immer mehr liegen gelassene Masken und Handschuhe, vor allem im Umkreis von Supermärkten“, sagte der Bürgermeister. Es sei „unverantwortlich“, der Stadtreinigung das Wegräumen des „womöglich verseuchten“ Materials zu überlassen.
.
Le maire de Marcq-en-Baroeul (Nord) interdit de cracher dans la rue, d’y jeter masques et gants ou d’éternuer sans se couvrir le visage sous peine de devoir s’acquitter d’une amende de 68 € #coronavirus > https://t.co/Y81HkVH8fa pic.twitter.com/s9hG2q5dVu
— Le Parisien (@le_Parisien) April 7, 2020
.
Auch Paris legt nach beim Strafenkatalog
Auch in Paris sind die ohnehin strengen Ausgangsbeschränkungen noch einmal verstärkt worden. Verboten ist nun Sport an der frischen Luft zwischen 10 und 19 Uhr. Die neue Regelung gelte ab Mittwoch, teilten Bürgermeisterin Anne Hidalgo und die Polizeipräfektur am Dienstag mit. Sport sei weiterhin zwischen 19 Uhr und 10 Uhr erlaubt, heißt es von Seiten der Bürgermeisterin Anne Hidalgo und der Polizeipräfektur, wenn der Andrang auf den Straßen am geringsten sei.
.
#confinement: les activités sportives seront interdites à Paris de 10H à 19H (mairie et préfecture) #AFP pic.twitter.com/x2qIwWMKQK
— Agence France-Presse (@afpfr) April 7, 2020
.
Paris hatte bereits vor drei Wochen alle Parks und Grünflächen geschlossen und Sportlerinnen und Sportler so auf die Fußgängerwege gedrängt. Außerdem sind Spaziergänge und Sport im ganzen Land auch nur noch im Radius von einem Kilometer zur Wohnung und eine Stunde am Tag erlaubt.