Die Tour de France wird verschoben – das ist zu wenig

Die Macher der Rundfahrt denken nur an ihre eigenen Interessen und ignorieren die Gefahren der Corona-Pandemie – ein Kommentar:

.

20.04.16-tour

.

Zur Vernunft gedrängt

Nun haben auch die Verantwortlichen der Tour de France ein Einsehen gezeigt – zumindest ein bisschen. Die legendäre Frankreich-Rundfahrt wird wegen der Corona-Krise nicht abgesagt, aber um rund zwei Monate verschoben. Von alleine kamen die Tour-Macher aber nicht auf die Idee. Der französische Präsident Emmanuel Macron musste eine gewisse Entscheidungshilfe leisten, denn er hat alle Großveranstaltungen bis Mitte Juli verboten.

.

.

Schwerer Schlag für die Teams

Natürlich gibt es gute Gründe, die Tour gegen viele Widerstände starten zu lassen. Für die Fahrer ist es der Höhepunkt des Sportjahres, für die Fans ein wunderbares Spektakel und die Teams generieren den Großteil ihrer Werbeeinnahmen während der drei Tour-Wochen. Ohne die Frankreich-Rundfahrt stünden einige Mannschaften vor dem Aus. Doch das rechtfertigt nicht die Gefahren, die im Moment mit einem möglichen Start einhergehen.

Unverständliches Zögern

Das Zögern der Tour-Verantwortlichen ist aus diesem Grund völlig unverständlich und erinnert an die Zeit, als der Radsport durch mehrere Doping-Skandale erschüttert wurde. Selbst als die Beweise damals bereits erdrückend waren, versuchten viele, die Realität auszublenden am alten Trott festzuhalten. Der ganze Tross schien in einem hermetisch abgeriegelten Radkosmos und nach eigenen Regeln zu leben.

.

 

.

Eine Atmosphäre der Ignoranz

An diesem Zustand scheint sich wenig geändert zu haben. Nur in einer Atmosphäre der Ignoranz kann man nun an der Vorstellung festhalten, in Zeiten einer lebensbedrohlichen Pandemie einen Tross von vielen Hundert Menschen einmal quer durch Frankreich jagen zu dürfen. Ähnlich weltfremd ist die Idee, die Tour ohne Zuschauer stattfinden zu lassen. Allein der Gedanke, die Fans auf einer Länge von weit über 3000 Kilometern von der Strecke wegzusperren, ist reichlich abstrus.

Sportlichen Mega-Ereignisse wie die Olympischen Spiele oder die Fußball-EM werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Das waren sehr schmerzliche, aber auch klare und notwendige Entscheidungen. Die Verantwortlichen der Tour de France sollten sich ein Beispiel daran nehmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s