Es gibt nichts Besseres als frische Croissants oder ein warmes Baguette. Wegen der Sperrung der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich ist allerdings Einfallsreichtum gefragt, möchte man an die Delikatessen gelangen.
.
La frontière franco-allemande est fermée. Tous les matins, la boulangère française de Carling apporte à la barrière de démarcation les baguettes et les viennoiseries commandées par téléphone par les clients du village allemand de Lauterbach #AFP
🎥 @sebsaugues pic.twitter.com/n7IzdvfzFc— AFP Strasbourg (@AFPStrasbourg) April 20, 2020
.
Ein ganz besonderer Lieferservice
Am Übergang zwischen Lauterbach und Carling kam die ortsansäßige Bäckerei auf die Idee, einen Lieferservice einzurichten. Die deutschen Kunden geben ihre Bestellung telefonisch ab – und die Bäckerin bringt Brot und Croissants an die geschlossene Grenze. In Nicht-Corona-Zeiten kauften viele Lauterbacher in der französischen Bäckerei in Carling wenige Meter hinter der Grenze ein, doch seit einigen Wochen ist damit Schluss – zumindest vorübergehend.
Mit der Angel auf Baguette-Fang
Auf eine besondere Idee kam der Saarländer Hartmut Fey. Der 68-Jährige kauft derzeit per Angel über den gesperrten Grenzübergang zwischen Lauterbach und Carling in Frankreich ein. Eine Verkäuferin der französischen Bäckerei hängt ihm die Backwaren in einer Tragetasche an die Angelrute – er hebt sie über die Absperrung.
„Es tut uns hier allen weh, dass unser kleiner Grenzübergang nicht mehr gegenseitig benutzt werden darf“, sagte Fey. „Wir hoffen, dass die Grenze bald wieder geöffnet wird.“ Seit Mitte März sind wegen der Corona-Krise etliche kleine Übergänge zwischen dem Saarland und Frankreich gesperrt. Der Einreiseverkehr nach Deutschland wird an mehrere überwachte Übergänge gelenkt.