Corona Frankreich: Paris stöhnt über scharfe Regeln

Paris ist immer eine Reise wert – im Moment sollte man als Besucher allerdings eher vorsichtig sein. Die französische Hauptstadt ist super-rote Corona-Zone und es gelten strenge Hygieneregeln. Bars müssen geschlossen bleiben – neben vielen anderen Einrichtungen wie Fitness-Klubs, Turnhallen oder Schwimmbäder. Feste und Partys sind verboten. Restaurants dürften allerdings geöffnet bleiben – auch sie mit strengen Hygienevorschriften.

.

In Paris gelten neue Corona-Regeln – Bars müssen schließen, Restaurants dürfen allerdings geöffnet bleiben. Das versteht nicht jeder.

.

Wirte müssen Daten der Gäste sammeln

Anders als in Deutschland musste man in Frankreich bisher seine Daten nicht hinterlegen – das hat sich nun geändert. Seit Wochen klagen Mediziner darüber, man Infektionswege nicht nachverfolgen kann, weil keine Daten vorliegen. Also: Restaurantbesucher müssen nun ihre Kontaktinfos hinterlassen. Gastronomen müssen diese Informationen den Gesundheitsbehörden übermitteln, wie es im neuen Regelwerk Gesundheitsministeriums heißt. Die Daten würden nach 14 Tagen vernichtet.

.

.

Maske tragen ist nun Pflicht

Strenger geregelt als in Deutschland ist nun auch das Tragen der Maske. Die Regeln schreiben außerdem vor, dass Gäste bis zum ersten Gang und zwischen den Mahlzeiten ihre Maske tragen müssen. An den Tischen sind maximal sechs Personen erlaubt. Das Hygieneprotokoll schreibt außerdem vor, dass Rechnungen am Tisch und nicht am Tresen beglichen werden. Es ist weiterhin verboten, innerhalb oder außerhalb des Restaurants im Stehen Getränke zu konsumieren.

Einige Bar-Besitzer haben auf die neuen Regelungen reagiert und ihre Bistros kurzerhand zu Restaurants umfunktioniert. Dazu genügt vielen Wirten, weiße Tischdecken über die kleinen Tischchen zu werfen und den Tresen zu schließen.

.

.

Unverständnis über die Corona-Regeln

Generell herrscht in Paris Unverständnis darüber, dass Bars schließen mussten – es aber keine strengeren Regelungen für die teilweise überfüllten Metros und Vorstadtzüge gibt.

Die im öffentlichen Verkehr ergriffenen Maßnahmen, insbesondere das obligatorische Tragen von Masken, seien wirksam, sagte der beigeordnete Minister für Verkehr, Jean-Baptiste Djebbari, dem Sender RMC. Die Fahrzeuge würden regelmäßig gereinigt. Der öffentliche Nahverkehr sei kein besonderer Ort der Ansteckung, so Djebbari.

Via Twitter meldete er sich dann mehrfach zu Wort und mahnte alle zur Vorsicht. Und natürlich versichert der Minister, dass so viele Züge wie möglich eingesetzt werden, um Gedränge zu vermeiden. Die beste Vorsorge sei aber, zuhause zu bleiben und von dort zu arbeiten.

.

.

In Grafiken versuchen die Politiker zudem immer wieder den Leuten in Paris zu erklären, weshalb die Region nun auf die maximale Alarmstufe gehoben wurde – und einige Regionen in unmittelbarer Umgebung nicht. Klar wird das dann spätestens anhand dieses Schaubildes.

.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s