Frankreich kämpft gegen das Corona-Virus. Fast nebenbei vermeldet die Regierung, dass im Süden der Landes nun auch der Vogelgrippevirus grassiere. Der Erreger ist für den Menschen ungefährlich – allerdings müssen nun Hunderttausende Enten getötet werden.
.

.
Ein hochansteckender Virus
Frankreichs Landwirtschaftsminister Julien Denormandie redet nicht um den heißen Brei herum. Im lokalen Radiosender France Bleu Gascogne berichtet er von etwa 400 000 Enten, die seit dem 20. Dezember im Département Landes getötet wurden. Hunderttausende weitere würden folgen. Es sei notwendig, schnell zu handeln. Der Virus sei hochgradig ansteckend.
Folgende Maßnahmen würden ergriffen, heißt es vom Ministerium:
- Les abattages préventifs pratiqués aujourd’hui sur un rayon de 3 km autour des foyers le seront sur 5 km. Ils concerneront dans le 1er kilomètre tous les oiseaux d’élevage et de basse-cour, et pour les 4 km suivants l’ensemble des palmipèdes et les autres volailles quand elles ne sont pas claustrées ;
- Les capacités d’abattage vont être significativement augmentées grâce à la mobilisation du prestataire mandaté par l’État, à celle des vétérinaires sanitaires ainsi qu’à la réquisition d’abattoirs supplémentaires ;
- La zone de surveillance de 10 km autour des foyers pourra être étendue jusqu’à 20 km, avec interdiction de sortie et d’entrée de volailles (y compris pour repeupler un élevage qui a terminé son cycle de production). Ces restrictions seront réévaluées d’ici la fin du mois de janvier, à l’aune du bilan épidémiologique.
.
.
Auch andere Départements betroffen
Insgesamt gibt es laut Ministerium in 119 Betrieben in Landes Infektionen. Das Département ist bekannt für die Zucht von Wasservögeln für die Herstellung der in Frankreich beliebten Stopfleber (Foie Gras). Auch in einigen anderen Départements ist es zu Ausbrüchen gekommen.
Ab der kommenden Woche sollen Halter der betroffenen Betriebe Entschädigungszahlungen erhalten, sagte Denormandie. Das in Frankreich nachgewiesene Vogelgrippevirus H5N8 gilt als ungefährlich für den Menschen.
Die Frage, ob es ein Mittel gegen die Vogelgrippe gebe, musste der Minister verneinen. Hauptgrund: viele Länder würden den Import von geimpften Tiere nicht erlauben.
„Il y a deux difficultés : il n’y a pas de vaccin homologué, et ces filières exportent beaucoup. Un certain nombre de pays à l’export refusent d’acheter de la volaille vaccinée redoutant qu’elle soit porteuse saine du virus, et qu’elle puisse contaminer des volailles localement.“
Landwirtschaftsminister Julien Denormandie