Stromae meldet sich aus dem Nichts zurück

Der belgische Sänger kündigt nach acht Jahren ein neues Album an. Seine Angstzustände, an denen er lange litt, scheint er endgültig überwunden zu haben.

.

.

Wie vom Erdboden verschwunden

Sechs Jahre war Stromae praktisch abgetaucht. Um das Verschwinden des belgischen Musikers ranken sich viele Gerüchte. Die offizielle Version: wegen der Einnahme eines Malaria-Medikamentes während einer Konzerttour 2015 durch Afrika litt er plötzlich unter Angstzuständen. In einem kurzen Interview zwei Jahre danach konnte Stromae nicht sagen, ob er jemals wieder auf der Bühne stehen könne. Nun die große Überraschung: im Herbst will der Sänger und Produzent ein neues Album vorstellen. Acht Jahre nach seinem überwältigenden Erfolg Racine Carrée, das über drei Millionen Mal verkauft wurde und auf denen die Hits Papaoutai oder Formidable zu finden sind.

Schon im vergangenen November hatte der Künstler leise angedeutet, dass er wieder auftreten werde. Er habe „nie wirklich aufgehört Musik zu machen“, sagte Paul Van Haver, so sein bürgerlicher Name, in einem Interview mit der französischen Zeitung „Liberation“, „außer in einer Zeit, in der es mir wirklich nicht gut ging“. Dass es ihn wieder auf die Bühne zieht, bewies Stromae bei einem kurzen Auftritt als Gastsänger bei der britischen Band Coldplay im Jahr 2019 in Jordanien.

.

.

Das aktuelle Album ist schon fertig

Wie die Tageszeitung „Le Parisien“ berichtet, sei das aktuelle Album bereits fertig, der Sänger habe alles selbst in seinem neuen Haus in der Nähe von Brüssel aufgenommen. Die Erwartungen sind von allen Seiten sehr hoch geschraubt. Eine Million Euro Minimum seien dem Künstler für die Veröffentlichung garantiert, um die sich noch die beiden Musiklabels Sony und Universal zanken würden.

Stromae fühlt sich auch so gut, dass er bereits im kommenden Jahr wieder Konzerte geben möchte. Start könnte das Coachella-Festival in Kalifornien sein, wo er bereits 2015 große Erfolge feierte. Als eine Warnung dürfte ihm allerdings der Verlauf seiner Tournée mit dem Album „Racine Carrée“ gelten, die ihn quer durch Europa, Nordamerika, Brasilen und Afrika führte. Damals spielte er an 209 Abenden vor über 1,6 Millionen Menschen, bevor er am Ende seiner Kräfte und geplagt von den psychischen Folgen des Malariamittels in Ruanda die Tour abbrechen musste. Das Land ist auch die Heimat seines Vaters, der die Familie einst verlassen hatte, von Belgien nach Afrika zurückkehrte und im Jahr 1994 während des Völkermordes in Ruanda getötet wurde. Um dieses Trauma zu verarbeiten schrieb Stromae das Lied Papaoutai (Papa, wo bist Du).

.

.

Rückhalt von seiner Frau Coralie

Rückhalt während seines Verschwindens von der großen Bühne fand der belgische Künstler bei seiner Frau Coralie Barbier, einer Modedesignerin, mit der er das Label Mosaert betreibt. Für eine ihrer Modenschauen in Paris produzierte der Sänger einmal den neuminütigen Track mit dem sprechenden Titel „Défiler“. Darin sang Stromae: „Ich weiß immer wieder, wo ich nicht hingehe. Aber noch nicht, wo ich hin möchte.“ Inzwischen scheint er auf diese Frage eine Antwort gefunden zu haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s