Interkontinentalraketen, strategische Bomber, Tausende Soldaten: Mit einer pompösen Machtdemonstration gedenkt Russland des Sieges über Nazi-Deutschland 1945. Präsident Putin sieht den damaligen Triumph auch als Warnung an alle, die Moskaus Standfestigkeit prüfen wollen.
.

dpa schickt über Twitter ein Bild mit viel Retro-Schick und Symbolcharakter.
Putin gibt Russland seinen Stolz wieder
Mit schweren Waffen auf dem Roten Platz und Kampfflugzeugen über Moskau hat Russland am wichtigsten Feiertag des Jahres an den Sieg über Nazi-Deutschland 1945 erinnert. Etwa 10 000 Soldaten aller Waffengattungen marschierten vor Präsident Wladimir Putin sowie Veteranen und Ehrengästen auf. Angesichts des russischen Engagements in Syrien und der Ukraine galt das Militärspektakel zum 71. Jahrestag des Kriegsendes auch als Demonstration der Stärke. Putin erwähnte die aktuellen Konflikte in einer Ansprache nur indirekt. Die heutige Soldatengeneration habe bewiesen, dass sie ein würdiger Nachfolger der Kriegshelden sei, sagte der Staatschef bei der Parade.
.
Was feiert Russland da eigentlich?
Nicht immer ist allen Menschen im Westen klar, was in Russland am 9. Mai denn nun gefeiert wird. Hier macht ein Internet-Nutzer die Spiegel-Redaktion auf einen ziemlich gravierenden Fehler aufmerksam:
.
Russland feiert Kriegsende
FALSCH. Russland feiert Sieg über den Faschismus!!! Ihr @SPIEGELONLINE Dödelhttps://t.co/cxCIl434yC— Holy-X (@pukki01) 9. Mai 2016
.
In Moskau nahm Putin als Oberbefehlshaber bei frühlingshaftem Wetter die Waffenschau mit 71 Jets und rund 200 Einheiten Kriegsgerät ab. Darunter waren moderne Panzer vom Typ T-14 Armata und atomar bestückbaren Interkontinentalraketen vom Typ RS-24 Jars Nato- Bezeichnung SS-27, Sickle). Strategische Bomber wie die Tupolew Tu-160, das als größtes Kampfflugzeug der Welt gilt, donnerten in etwa 400 Metern Höhe über die Zwiebeltürme der Basilius-Kathedrale hinweg. Die Parade am Kreml, dem russischen Machtzentrum, gilt auch als Verkaufsschau der Rüstungsindustrie.
.
Und hier noch etwas russische Propaganda vom Feinsten:
.
.