Griechenland – abseits Syriza

100 Tage ist Syriza an der Regierung. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Gelegenheit dazu bietet eine Reise der Naumann-Stiftung nach Thessaloniki und Athen.  

Das Finanzamt in AthenBesuch beim Finanzamt Alpha in Athen. Es wird versucht, die Effizienz zu erhöhen.  Ämter wurden zusammengelegt, mehr Mitarbeiter gab es allerdings nicht. 

Die Diskussion  

Guy Verhofstadt und Po Tami-Chef Stavros Theodorakis diskutieren in Athen über die Wege aus der Krise im Griechenland. Veranstalter ist die Naumann Stiftung. Kein Wunder also, dass beide liberale Reformen fordern. 

Jesus soll helfen 

Privater Protest auf dem Syntagma Platz in Athen. Aber ob Jesus in diesem Fall den Ausweg weist?  

Die Journalistin 

Die griechische Journalistin Christina Siganidou – EU-Expertin des ehemaligen staatlichen Rundfunks – beschreibt die Situation in ihrem Land.   Wie alle Gesprächspartner an diesem Tag fordert sie mehr Verständnis für Griechenland. 

Der Bürgermeister  

Giannis Boutaris  ist eine Art Held in Griechenland. Mit viel Elan ist es dem Bürgermeister von Thessaloniki gelungen, die Stadt in vielen  Bereichen umzubauen. Die junge Generation schwärmt vor allem davon, dass er die Stadt weltoffener gemacht habe – bis hin zur Veranstaltung der Gay Pride. 

Die Stadt Thessaloniki  

Ausgrabungen mitten in der Stadt. Boutaris will den Tourismus ankurbeln. Dazu erinnert er die Bewohner an die eigene Geschichte. Einst lebten in Thessaloniki sehr viele Juden. Zudem wurde Atatürk dort geboren. Damit wird nun kräftig geworben. Die Besucherzahlen von Israeli und Türken sei sprunghaft angestiegen.  

Die schöne Seite Griechenlands   Es ist nicht alles schlecht in Griechenland. Tourismus wird von vielen als eine Möglichkeit gesehen, dem Land einen Schub zu geben.