Ein Stück Eiffelturm für zu Hause

Ein Auktionshaus in Paris versteigert ein Stück der originalen Wendeltreppe des Wahrzeichens der französischen Hauptstadt. Die Sache ist allerdings nichts für den kleinen Geldbeutel.

.

Hier war früher eine Wendeltreppe – nun fährt ein Aufzug in die dritte Etage des Eiffelturms. Ein Stück der alten Wendeltreppe wird nun versteigert.

.

Ein Opfer des Fortschritts

Auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk zu Weihnachten? Wie wäre es mit einem Stück Eiffelturm? Natürlich ein Original aus dem Jahr 1889. Auf dem Markt ist eine 2,6 Meter messende stählerne Wendeltreppe, die am Dienstag in Paris vom Auktionshaus Artcurial verkauft wird. Das Teil ist im Besitz eines reichen Kanadiers, der es 1983 ersteigert hatte. Damals wurde zwischen der zweiten und dritten Etage des Eiffelturms ein Aufzug eingebaut, erzählt Sabrina Dolla, Kunstexpertin für Jugendstil. Da die knapp 160 Meter hohe Wendeltreppe im Weg war, wurde sie kurzerhand demontiert und dabei in 24 Teile zersägt.

.

.

Interessenten aus aller Welt

Schon während der Arbeiten trafen Anfragen von Interessenten aus der ganzen Welt ein, die gerne ein Stück des berühmten Wahrzeichens der Stadt Paris ihr Eigen nennen wollten. Ein Treppenfragment ist etwa in Disney World im US-Bundesstaat Florida zu bestaunen, ein anderes steht neben der Freiheitsstatue in New York. Das nun zum Verkauf angebotene Teil landete damals in Kanada, vor dem Firmensitz eines wohlhabenden Unternehmers. Doch nun will der Sammler seine Firma verkaufen und mit ihr auch das Fragment der Wendeltreppe.

Nicht gerade ein Schnäppchen

Wer am Dienstag mitbieten will, muss allerdings tief in die Tasche greifen. Der Einstiegspreis liegt bei 30.000 Euro, der im Laufe der Versteigerung aber sicherlich um ein Vielfaches übertroffen werden dürfte. Bereits vier Mal wurden in den vergangenen Jahren beim Pariser Auktionshaus Artcurial ähnliche stählerne Eiffelturm-Preziosen versteigert und der Hammer fiel am Ende bei Preisen zwischen knapp 180.000 und über 500.000 Euro. Sabrina Dolla geht davon aus, dass auch in diesem Fall frühestens bei 150.000 Euro Schluss sein dürfte – also nicht gerade ein Schnäppchen.

.

.

Nette Deko für zu Hause

Es gebe bereits Anfragen von Sammlern aus Asien, einigen arabischen Ländern und Südamerika, verrät Kunstexpertin Sabrina Dolla und rührt ganz nebenbei die Werbetrommel. Das gute Stück sei offensichtlich für Privatleute sehr attraktiv. Da das Teil nicht besonders hoch sei, könne es ohne Probleme als richtige Treppe etwa in einer weiträumigen Loft eingebaut werden. Man habe dann nicht nur eine sehr schöne Treppe, sondern gleichzeitig auch ein einzigartiges Stück Geschichte im trauten Heim.

Ergänzung:

Ein Teil einer früheren Wendeltreppe des Pariser Eiffelturms ist für knapp 275 000 Euro unter den Hammer gekommen.

Viele Millionen Euro für einen Haufen Dino-Knochen

Seit Monaten hält Corona Frankreich fest im Griff. Aber nun muss auch mal Zeit für etwas Anderes sein: Wie wäre es mit einem Dinosaurier? Einen sehr teuren Dinosaurier!

.

.

Viel Geld für alte Knochen

Okay, das Teil ist alt – sehr alt. Vor etwa 150 Millionen Jahre ist der Dinosaurier über die Erde gestampft und zwar exakt in jenem Gebiet, wo heute der US-amerikanischen Bundesstaat Wyoming liegt. Dort wurde er nämlich gefunden – also besser gesagt, die Reste des Dinosauriers, um genau zu sein: das sehr gut erhaltene Skelett. Um um noch genauer zu sein, das Skelette eines Allosaurus. Das gigantische Urzeittier ist allerdings nicht mit dem legendären Tyrannosaurus Rex zu verwechseln. Der stapfte durch den legendären Kinofilm Jurassic Park sieht ihm zwar sehr ähnlich, ist aber eine andere Bestie – allerdings beide waren sehr gefährlich. Beide sind sogenannte Raubsaurier.

.

.

Der Käufer des Sauriers bleibt geheim

Aber zurück nach Paris, dort wurde das Skelett des Allosaurus nämlich versteigert. Der Käufer muss ziemlich reich sein, denn er hat über drei Millionen Euro für die alten Knochen auf den Tisch geblättert. Wie das Auktionshaus Drouot in der französischen Hauptstadt via Twitter mitteilte, wurde mit 3,07 Millionen Euro der Schätzpreis von 1 bis 1,2 Millionen Euro deutlich überschritten. Wer den Allosaurus in sein Wohnzimmer stellen wird, ist nicht bekannt. Das Auktionshaus hat keine Angaben zum Käufer gemacht.

Hier geht es zur Info-Seite des Auktionshauses Drouot.

.

Kleine Dokumentation zum großen Saurier

.

Auf jeden Fall muss der Käufer ein sehr großes Wohnzimmer haben, denn das Skelett ist zehn Meter lange und fast vier Meter hoch. Wie das Auktionshaus unterstreicht, gebe es von den Ausmaßen her weltweit nur ein vergleichbares Allosaurus-Skelett. Es werde im naturgeschichtlichen Museum von New York aufbewahrt und sei 9,7 Meter lang.

Erst Anfang des Monats war das Skelett eines Tyrannosaurus rex in New York für einen Rekordpreis von 31,8 Millionen Dollar (etwa 27 Millionen Euro) unter den Hammer gekommen.